Kunst fängt da an, wo die anderen aufhören...

Markus Tollmann

tollmann-peter-struck

Peter Struck

Geradlinig, fair, vertrauenswürdig, verlässlich, offen - Eigenschaften, die mit dem Sozialdemokraten Peter Struck immer wieder in Zusammenhang gebracht werden. Als bedeutender Parlamentarier und großer Sozialdemokrat ging er mit seiner Arbeit als Mitglied im Bundestag zwischen 1980 und 2009 in die Geschichte Deutschlands ein. Als Parlamentarier prägte er den Ausdruck des "Struckschen Gesetzes", welches besagt, dass keine Vorlage den Bundestag auf gleiche Weise verlässt, wie sie im Parlament beantragt wurde. Damit brachte er die Machtverhältnisse von Abgeordneten zu Regierung zum Ausdruck.


Als Sohn eines Soldaten und einer Verkäuferin zum Ende des zweiten Weltkrieges geboren, beendete er sein Studium der Rechtswissenschaft 1967 mit dem ersten Staatsexamen. Seiner Karriere in der Politik hatte er schon bald nach seiner Promotion zum Dr. Jur. 1971 den Grundstein gelegt. Er trat zu diesem Zeitpunkt als Regierungsrat der Hamburgischen Verwaltung bei.

Diesem folgten Ämter wie von 1980 - 2009 als Mitglied des deutschen Bundestages, 1990 - 1998 Parlamentarische Geschäftsführer der SPD Bundesfraktion und Verteidigungsminister 2002 bis 2005.